Gedenkstätte KZ Neuengamme

Das Konzentrationslager Neuengamme war eines der größten Lager im nationalsozialistischen Deutschland. Mehr als 100.000 Menschen aus ganz Europa wurden hier inhaftiert, viele von ihnen überlebten nicht. Heute ist die Gedenkstätte ein Ort der Erinnerung, der Aufklärung und des stillen Gedenkens. Auf dieser Tour erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die erschütternde Geschichte des Lagers und seiner Opfer.

Dauer: ca. 2 Stunden
Sprache: Deutsch, Englisch
Treffpunkt: Nach Vereinbarung
Inklusive: Geführte Tour durch die Gedenkstätte, Eintritt frei
Was erwartet Sie

Ein Ort der Geschichte und des Gedenkens

Geschichte
Das Konzentrationslager Neuengamme
Das Lager wurde 1938 als Außenlager des KZ Sachsenhausen gegründet und entwickelte sich schnell zu einem der größten Zwangsarbeitslager Norddeutschlands. Wir erkunden das weitläufige Gelände und erfahren, unter welchen Bedingungen die Häftlinge hier leben und arbeiten mussten.
Ausstellungen
Originalgebäude und Ausstellung
In den erhaltenen Gebäuden, darunter das ehemalige Klinkerwerk und das Arrestgebäude, befinden sich eindrucksvolle Ausstellungen mit Dokumenten, Bildern und Berichten von Zeitzeugen. Sie geben bewegende Einblicke in das Leiden und die Schicksale der Gefangenen.
Ort der Namen
Gedenkstätten und Mahnmale
Auf dem Gelände befinden sich zahlreiche Gedenksteine und Mahnmale, die an die Opfer des Lagers erinnern. Wir besuchen den „Ort der Namen“, die „Internationale Mahn- und Gedenkstätte“ sowie die Gräberfelder der verstorbenen Häftlinge.
Geschichte
Das Leben nach der Befreiung
Wie ging es für die Überlebenden weiter? Wir sprechen über die Nachkriegsgeschichte des Lagers, den Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland und die Bedeutung der Erinnerungsarbeit heute.
Buchen Sie jetzt Ihre Tour!

Warum sollten Sie diese Tour buchen?

  • Historische Einblicke

    Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Konzentrationslagers und die Schicksale der Häftlinge.
  • Berührende Biografien

    Hören Sie eindrucksvolle Geschichten von Überlebenden und deren persönlichen Erlebnissen.
  • Erinnerungskultur

    Ein wichtiger Beitrag zum Gedenken an die Opfer und zur Bewahrung der historischen Verantwortung.
  • Eindrucksvolle Orte

    Besuchen Sie authentische Gedenkstätten und Mahnmale, die zum Nachdenken anregen.

Das sagen unsere Teilnehmer

  • „Sehr bewegende Tour – mit viel Einfühlungsvermögen geführt. Ich war beeindruckt, wie respektvoll und gleichzeitig informativ diese Führung gestaltet war. Die Geschichten der Überlebenden haben mich tief berührt.“
    Thomas K., Lehrer aus Hannover
  • „Diese Tour sollte jeder einmal gemacht haben. Sie hilft, die Dimensionen des Holocaust besser zu begreifen – durch die Orte, die Menschen und die Erzählweise.“
    Lea M., Studentin aus Hamburg
  • „Ernst, aber unglaublich lehrreich. Wir waren als Familie dort und haben viel mitgenommen. Der Guide hat alles verständlich erklärt, ohne zu überfordern. Sehr zu empfehlen!“
    Uwe S., Familienvater aus Lübeck
Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns per Telefon / WhatsApp / E-Mail

Buchen Sie Ihre persönliche Tour zur Gedenkstätte KZ Neuengamme – ein Ort des Lernens, der Erinnerung und des Nachdenkens. Ideal für Einzelpersonen, Gruppen und Bildungseinrichtungen.